Sommerangebot: Nur für kurze Zeit Sonderrabatte ab Abnahme von 5 SRM. Produkte

Fragen die wir von unseren Kunden
häufig gestellt bekommen

Von Versandbedingungen bis zur optimalen Holzlagerung – hier finden Sie Antworten auf Ihre Fragen. Fehlt etwas? Kontaktieren Sie uns einfach über das Kontaktformular!

  • Wir bieten drei Scheitlängen an: 25 cm, 33 cm und 50 cm. Damit erhalten Sie bei uns die drei gängigsten Größen für Ihren Kamin.

  • Messen Sie am besten Ihren Ofen oder Kamin aus. Es sollten circa 3 cm Platz zu den Ecken bleiben.

  • Das kommt darauf an, für welche Variante sie sich entscheiden. Wählen Sie ofenfertig, können Sie das Brennholz direkt einsetzen. Waldfrisches Holz muss erst noch getrocknet werden, ist dafür aber auch günstiger.

  • Ofenfertiges Holz ist bereits getrocknet und somit sofort einsatzbereit, während sich Waldfrisches Holz hervorragend zur eigenen Lagerung und Trocknung eignet.

  • Der Schüttraummeter (SRM) ist eine Maßeinheit für lose aufgeschüttetes Holz. Dabei gelangt mehr Luft zwischen die Holzscheite als bei einer engen Stapelung.

    Um Unstimmigkeiten zu vermeiden, wird vermehrt das Maß des Schüttraummeters angeboten.

    Zur Abmessung von Schüttraummetern werden oft Gitterboxen mit einem Volumen von etwas über 1 m³ verwendet. Eine lose befüllte Box mit den Maßen 1 m x 1 m x 1 m entspricht einem Schüttraummeter. Aufgestapelt ergibt dies etwa 0,75 Ster.

    Bei Holzlieferungen wird häufig ein Anhänger verwendet. Hat dieser beispielsweise die Maße 2,70 m x 1,50 m x 1 m, fasst dieser ca. 4 m³, also 4 Schüttraummeter. So kann die gelieferte Holzmenge leicht überprüft werden.

    Wir bieten unser Holz in der Regel lose an und nicht in Säcken oder anderen Gebinden.

  • Festmeter

    • Würfel mit je 1m Kantenlänge Massivholz (rechnerische Größe)
    • Maßeinheit für Stammholz / Baumstämme

    Raummeter/ Ster

    • 1m³ meterlange Scheite gestapelt oder gebündelt
    • Maßeinheit für Meterscheite

    Schüttraummeter

    • Kiste = 1m³ mit lose geschüttetem Scheitholz
    • Maßeinheit für ofenfertiges Brennholz
  • Derzeit akzeptieren wir als Zahlungsart die Barzahlung bei Lieferung und Abholung.

  • Die Mindestbestellmenge beträgt zwei Schüttraummeter, maximal liefern wir sechs Schüttraummeter mit einer Anfahrt.

  • Durch eine integrierte Trennwand ist es möglich, zwei Holzarten zu liefern. Das Gleiche gilt für Scheitlängen oder Kunden.

  • Um als Wiederverkäufer in Frage zu kommen, müssen Sie als gewerblicher Händler eingetragen sein. Für die Lieferung mit unseren 40-Tonnen-Glieder- und Sattelzügen sind befahrbare, stabile Wege erforderlich. Die Zufahrt muss mindestens 4,00 m hoch, 2,60 m breit und etwa 20,00 m lang sein, eine Tragfähigkeit von über 40,00 t aufweisen und aus festem Untergrund (asphaltiert oder geschottert) bestehen.

  • Wir liefern in einem Umkreis von 45 km ab 96279 Weidhausen. Damit umfasst unser Auslieferungsradius sowohl Bamberg, Bayreuth und Coburg.

  • Der Vertrag ist bis zur Bordsteinkante erfüllt. Alles andere ist eine freiwillige Leistung. Wir werden keine außerordentlichen Risiken eingehen und in enge Hofeinfahrten, auf nasse Wiesen oder schräge Hänge fahren, um das Holz auszukippen.

  • Bei der Brennholzlagerung ist es wichtig, eine gute Durchlüftung und einen trockenen Lagerplatz der Scheite sicherzustellen, um Schimmelbildung zu vermeiden.

    Mit diesen Tipps gelingt die optimale Brennholzlagerung:

    • Wählen Sie einen gut belüfteten Lagerplatz.
    • Vermeiden Sie die Lagerung in Kellern oder Räumen mit hoher Luftfeuchtigkeit. Auch Kunststoffplanen sind ungeeignet, da sie zu Schimmelbildung führen können.
    • Platzieren Sie Ihr Brennholz nicht direkt an Hauswänden und stapeln sie es lose, um die Luftzirkulation zu gewährleisten.
    • Schützen Sie das Holz vor direktem Regen, indem Sie es zum Beispiel unter einem Vordach lagern.
    • Halten Sie das Brennholz vom Boden fern, indem Sie es auf Paletten oder Holzklötze legen.
  • Im Januar geschlagenes Brennholz kann richtig gelagert noch im selben Jahr, frühestens im September verfeuert werden.

  • Als grober Richtwert lässt sich sagen, dass ein normales Einfamilienhaus mit einem Kamin circa 3-8 SRM benötigt, eine Stadtwohnung etwa 2-3 SRM.

  • Die maximale Lagerungszeit variiert je nach Holzart. Spätestens nach fünf Jahren sollten Sie Ihr Holz jedoch verbrannt haben. Andernfalls besteht die Chance, dass sich Holzwürmer einnisten.

  • Wir empfehlen, das Brennholz nicht in der Garage zu lagern. Durch das Abtropfen des Autos kann Feuchtigkeit in die Garage gelangen und das Holz durchnässen. Das kann zu Schimmelbildung und Schäden am Holz führen.